lang="de"

Foto: Ursula Venetz

Mitsingen

Sie möchten grosse Emotionen und glückliche Momente bei der Aufführung von berühmten Chorwerken in grosser Besetzung erleben? Oder tolle Opernchöre singen?

Auch wenn Sie lieber kleinere Perlen der klassischen Chorliteratur vorziehen oder gerne moderne, jazzige Stücke singen, dann sind Sie im Oratorienchor Bern richtig! Das alles tun wir nämlich.

Der Frühling gehört bei uns den grossen Werken. Dann finden unsere beiden Konzerte mit grossem Orchester - meistens mit dem Berner Symphonieorchester - und bekannten Solistinnen und Solisten statt, während wir uns im Herbst den kleineren Werken in kleinerer Besetzung widmen.

Attraktives Programm in Planung
In den kommenden drei Jahren planen wir ein sehr attraktives Programm, sowohl für das Publikum als auch für die Mitsingenden:
Antonín DvořákStabat Mater (Frühling 2026)
Felix MendelssohnElias (Frühling 2027)
Berlioz, Te Deum; Rutter, Magnificat (Frühling 2028)

Gay Landscapes - Gardens of roses, englische, irische und schottische Volkslieder (Herbst 2026)
RossiniPetite Messe solennelle (Herbst 2027)

Aber nicht nur dies! Wir organisieren und finanzieren teilweise für Sie kostengünstige Stimmbildungsgruppen mit ausgewiesenenen Fachkräften der Musikschule Konservatorium Bern, führen jedes Jahr eine Kulturreise zu den Wirkungsorten der Komponisten des grossen Konzertes durch und bieten jeden Herbst eine Singwoche an einem sensationellen Ort an, wo während einer Woche in entspannter Atmosphäre ein Konzert an besagtem Ort erarbeitet wird - beispielsweise in Venedig! Und vieles mehr...

Olga_Pavlu_color_square

Foto: Petra Hajskà

Unsere Dirigentin Olga Pavlu legt mit begeisterndem Elan die Grundlage für die hohe Qualität unserer Konzerte und den homogenen und ausgeglichenen Chorklang des OCB. Mit ihr zu singen ist reine Freude!

Dies sind genügend Gründe, im Oratorienchor Bern mitzusingen oder seine qualitativ hochstehenden Konzerte zu besuchen.

Schnupper-Probe

Gerne dürfen Sie uns auch jederzeit an einer Schnupperprobe besuchen. Bitte melden Sie sich dazu vorher per E-Mail an, damit wir Ihnen Ort und Zeit mitteilen und die Noten für Sie vorbereiten können. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen.

QR Mitsingen Mail

Fragen & Antworten

Probetag
Jeden Dienstagabend, 19.00 bis 21.15 Uhr (ausser während den Schulferien der Stadt Bern). Ein- bis zweimal jährlich findet eine ganztägige Probe an einem Samstag statt.

Notenschluessel-ocb

Notenkenntnisse
Man muss nicht vom Blatt singen können, Notenkenntnisse sind jedoch sehr hilfreich.

Wer sich die Grundkentnisse aneignen möchte, findet im Internet geeignete Angebote.

Online-Lernhilfen
Im Intranet des ocb können registerweise elektronische Probenhilfen aufgerufen werden, die es allen Sänger*innen ermöglichen, ein Werk selbstständig zu Hause zu üben.

Vorsingen
Beim Vorsingen geht es darum, einfache, am Klavier vorgespielte Tonfolgen nachzusingen, um die Registereinteilung in Sopran 1/2, Alt 1/2, Tenor 1/2 und Bass 1/2 vorzunehmen. Das Vorsingen erfolgt in kleinen Gruppen von drei bis vier Personen mit der Dirigentin, der Chor ist beim Vorsingen nicht anwesend.

Frühlingskonzert
Jeweils April/Mai führen wir unser Jahreskonzert durch. Es kommt ein Programm mit grossen geitlichen oder weltlichen Werken der Chorliteratur mit Solisten und grossem Orchester (häufig mit dem Berner Sinfonieorchester) zur Aufführung. Das Konzert wird zweimal gegeben. Folgende Werke wurden in den letzten Jahren aufgeführt:

2025: Pietro Mascagni, Cavalleria rusticana
2024: Arthur Honegger, Le Roi David
2023: Ludwig van Beethoven, C-Dur Messe
2022: Giuseppe Verdi, Messa da requiem

Herbstkonzert
Meist im Oktober/November veranstalten wir ein eher kammermusikalisches Programm mit ausgewählten musikalischen Perlen, nicht selten aus der neuen und neusten Zeit. Unsere kürzlichen Herbstkonzerte:

2025: Le bonheur est là! Opernchöre und Arien
2024: Martin Palmeri, Misa a Buenos Aires
2023: Louis Vierne, Messe solenelle in cis-Moll
2022: Ariel Ramires, Misa criolla und Navidad nuestra

Vollmitgliedschaft
Beinhaltet die Teilnahme am Frühlings- und Herbstkonzert. Beiträge: CHF 450.–/Jahr, Studierende: CHF 100.–/Jahr

Projektsängerin und Projektsänger
Beitrag pro Projekt: CHF 250.–

Angebot Chormitglieder Projektsänger/in
Mitwirkung an Proben und Konzerten
Zugriff auf das Intranet
Teilnahme an Singwoche
Mitbestimmung im Verein(stimmberechtigt an Vereinsversammlungen)
Teilnahme an Kulturreise
Vergünstigte Stimmbildung an der Musikschule des Konsi Bern
Einladung zum Passivenausflug und anderen Vereinsanlässen